|
Willkommen ! Welcome ! Bienvenue ! Benvenuto |
Musikalische Erinnerungen an Wien |
Mitwirkende Max Höringer: am Flügel, Gerhard Martin mit der Violine, Uwe Schmid mit seiner Zither Mitglieder des Jubilate-Chor Manuela Eisenwinter, Ida Rau, Loni Rusch, Herbert Bschor, P.Blasius Mayer, Rudolf Weber. |
Zu einer Musikalischen Reise nach Wien, hatte der Buchdorfer-Zwoigsang, Erna Dirschinger und Maria Eisenwinter mit ihren Freunden, Max Höringer am Fügel, Gerhard Martin "Violine", der Zither Virtuose Uwe Schmid und die Sängerinnen und Sänger des Jubilate -Chor in den prachvollen Kaisersaal nach Kaisheim eingeladen. |
Erstmals im Kaisersaal mit dabei, war der Zither-Virtuose Uwe Schmid, den die Buchdorferinnen bei der Verleihung der schwäbischen Nachtigall kennengelernt haben. Mit seinem virtuosen Zitherspiel, war er eine klangvolle Bereicherung des Konzerts mit den Werken von Georg Freundorfer „ der Weg zum Herzen“, von Rudi Knabl „Zauber der Zither“ von Anton Karas, „Harry Lime Thema“ und von Wilfried Scharf „Traummusik“ spielte sich der Musiker in die Herzen der Zuhörer.Gewohnt souverän und homogen sangen der Buchdorfer-Zwoigsang, Erna Dirschinger und ihre Mutter Maria Eisenwinter, vor allem das Wiener Volkslied stand im Mittelpunkt ihrer Darbietungen. Bekannte Lieder wie „Weist du Mutterl was i träumt hab“ von A. Kutschera und dem „Frauenkäferl“ von Carl Lorens. Bei diesen beiden brillant vorgetragenen Liedern, konnte man beobachten, dass viele Konzertbesucher/innen nach dem Taschentuch griffen, um sich eine kleine Träne abzuwischen. |
Die Sängerinnen u. Sänger des Jubilate-Chor bereicherten wie immer das Konzert. Klang-rein homogen und treffsicher ergänzen sich die Stimmen zu einer Klangfülle und homogenen Chordarbietung. Stimmgewaltig und gekonnt interpretiertee Rudolf Weber vom Jubilate-Chor als Solist das Lied „als Bübchen klein an der Mutter Brust“ von O. Nikolei dem begeisterten Publikum. Auch die beiden Chor- Damen Manuela Eisenwinter und Ida Rau mit schicken Lederhosen bekleidet, begeisterten mit ihren wunderbaren Stimmen im Duett die Zuhörer. |
Mit
bekannten Heurigen-liedern und Liedern die jeder kennt führte und
moderierte Erna Dirschinger gekonnt und souverän weiter durch das
Konzert. Das ganze würde nicht halb so schön klingen wenn der Max
und Gerhard nicht dabei wären, damit meinte Erna Dirschinger, Max
Höringer aus Niederschönenfeld versierter Begleiter am Flügel sei
aus ihren Konzerten nicht mehr weg zu denken. Der Max kann alles
spielen und er spielt so gut, dass man ja gar nicht mehr falsch
singen kann meinte die Sängerin. Zum faszinierend klingendem Sopran
der Sängerin Erna Dirschinger ist der einschmiegsame Geigenton den
Gerhard Martin aus seiner Violine zaubert ein
wichtiger Konzertbegleiter. Viele weiter Fotos vom Konzert finden Sie hier |
Buchdorfer Zwoigsang |